Bauarbeitsmarkt: Herausforderungen und Chancen für qualifizierte Arbeitnehmer

0

Die Bauwirtschaft in Deutschland sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Im Mai 2023 ist die Zahl der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen erneut gesunken, insbesondere bei den Hochbauunternehmen. Der Wohnungsbau leidet unter einem deutlichen Einbruch bei den Baugenehmigungen und Auftragseingängen. Trotz dieser Entwicklungen liegt die Zahl der offenen Stellen weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Fachkräftemangel bleibt ein Problem, wenngleich dieser im Wohnungsbau etwas geringer ist. Die Bauunternehmen setzen darauf, den Personalstand zu halten und den Abgang in den Ruhestand auszugleichen.

Anstieg der arbeitslosen Baufacharbeiter: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Die vorgelagerten Branchen, wie Bauträger und Unternehmen für Grundstückerschließung, sind stark von den Auswirkungen des Stellenabbaus betroffen. Die offenen Stellen in diesen Bereichen sind um 37,1 Prozent zurückgegangen. Auch bei den Architekten ist ein Rückgang von 27,4 Prozent zu verzeichnen. Der Auftragsmangel macht sich überall bemerkbar und hat dazu geführt, dass einige Bauunternehmen sogar Personal entlassen mussten. Im Mai gab es einen Anstieg der arbeitslosen Baufacharbeiter um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies ist bereits der dritte Anstieg in Folge.

Personalstand im Bauhauptgewerbe stabilisiert sich – Fachkräftemangel bleibt

Die Beschäftigungsdynamik im Bauhauptgewerbe hat sich vorerst verlangsamt. Seit 2009 wurden fast 500.000 Personen eingestellt, was zu einem Plus von knapp 222.000 Beschäftigten führt, wenn man die Rentenabgänge abzieht. Für das laufende Jahr wird von einer Stagnation der Beschäftigtenzahl im Bauhauptgewerbe ausgegangen. Die Bauunternehmen werden vor allem versuchen, den Abgang in den Ruhestand auszugleichen. Der Fokus liegt nach wie vor auf dem Halten des Personalstands, wie 72 Prozent der Befragten in einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages angegeben haben. Angesichts der nach wie vor vorhandenen Meldungen über einen Fachkräftemangel ist dies verständlich.

Fachkräftemangel im Wohnungsbau: Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Bauarbeitsmarkt

Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Bauwirtschaft in Deutschland, wie dem Rückgang der offenen Stellen und dem Auftragsmangel, bleibt die Zahl der offenen Stellen auf einem hohen Niveau. Die Unternehmen setzen alles daran, ihren Personalstand zu halten und den Abgang in den Ruhestand auszugleichen. Gleichzeitig ergeben sich für qualifizierte Arbeitnehmer gute Chancen auf dem Bauarbeitsmarkt, insbesondere im Wohnungsbau, wo der Fachkräftemangel weiterhin besteht. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und erfolgreich auf dem Bauarbeitsmarkt zu positionieren.

Lassen Sie eine Antwort hier