Nachhaltige Energieversorgung in Wackershofen durch Biogas-BHKW

0

Das Biogas-BHKW der Stadtwerke Schwäbisch Hall in Wackershofen ist eine innovative Ergänzung des nachhaltigen Energieangebots. Seit seiner Inbetriebnahme im Dezember 2024 versorgt das Blockheizkraftwerk das Wärmenetz in Wackershofen beinahe ausschließlich mit regional produziertem Biogas, was zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen führt.

Nachhaltige Ergänzung: Biogas-BHKW statt Holzhackschnitzel für Wärmenetz

Aufgrund des gestiegenen Wärmebedarfs und des Netzausbaus war eine zusätzliche Energiequelle für das Wärmenetz in Wackershofen erforderlich. Um eine nachhaltige Versorgung zu gewährleisten, wurde ein Biogas-Blockheizkraftwerk als Lösung gewählt.

Lokales Biogas versorgt Blockheizkraftwerk in Wackershofen effizient

Das Biogas für das Blockheizkraftwerk in Wackershofen wird aus regionalen Landwirtschaftsbetrieben in Hesselbronn und Gailenkirchen bezogen. Es gelangt über das Biogasnetz der Stadtwerke in Wackershofen, wo es effizient genutzt wird, um den Wärmebedarf vor Ort zu decken.

Blockheizkraftwerk aus Mainhardt: Nachhaltige Nutzung von Biogas

Das Blockheizkraftwerk in Wackershofen hat eine interessante Geschichte. Ursprünglich in Mainhardt eingesetzt, wurde es generalüberholt und in die neue Heizzentrale in Wackershofen verlegt. Anstatt mit Erdgas wird es nun mit Biogas betrieben, was eine nachhaltige Alternative darstellt.

Effizientes Blockheizkraftwerk versorgt Wackershofen zuverlässig mit Energie

Das Blockheizkraftwerk in Wackershofen hat eine elektrische Leistung von 50 Kilowatt und eine thermische Leistung von 105 Kilowatt. Es wurde speziell auf den Wärmebedarf vor Ort abgestimmt und sorgt somit für eine effiziente Versorgung. Zusätzlich steht ein Ölkessel bereit, der im Notfall einspringen kann, um Engpässe durch einen Ausfall zu vermeiden.

Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern ihr nachhaltiges Energieangebot

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben in Wackershofen ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) auf Biogasbasis installiert, um ihre nachhaltige Energieversorgung weiter auszubauen. Durch die Verwendung von regionalen Ressourcen und die Wiederverwendung einer bestehenden Anlage wird der Umstieg von fossilen Brennstoffen vorangetrieben. Das Biogas-BHKW stellt eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Deckung des Wärmebedarfs vor Ort dar.

Lassen Sie eine Antwort hier